Prof. Dr. med. Rainer Düsing

Zur Person

Im Anschluss an mein Studium an den Universitäten Bonn und Würzburg erhielt ich meine klinische und wissenschaftliche Ausbildung an der Medizinischen Universitäts-Poliklinik der Universität Bonn.

Nach ersten klinischen Erfahrungen und wissenschaftlichen Arbeiten wechselte ich zur weiteren Ausbildung und zur intensiveren wissenschaftlichen Arbeit auf dem Gebiet der Hypertonie von 1976 bis 1978 zuerst als Assistant Research Professor an die State University of New York in Buffalo, New York, und danach als Visiting Associate an die HypertensionEndocrineBranch der National Institutes of Health in Bethesda, Maryland, USA, welche zu dieser Zeit von Prof. Frederic C. Bartter geleitet wurde, dem „Erfinder“ des Bartter- und des Schwartz-BartterSyndroms.  

Nach meiner Rückkehr nach Deutschland wurde ich 1987 zum Professor für Innere Medizin ernannt. Als leitender Oberarzt und stellvertretender Direktor der Medizinischen Poliklinik Bonn war mein klinischer und wissenschaftlicher Schwerpunkt weiterhin die arterielle Hypertonie.

Aufgrund meines klinischen und wissenschaftlichen Engagements im Bereich der arteriellen Hypertonie wurden mir u.a. der Titel eines „Fellow“ der American Heart Association und eines „Hypertension Specialist der European Society of Hypertension verliehen.

Von 2001-2007 gehörte ich dem Vorstand der Deutschen Hochdruckliga an.

Nach meinem altersbedingten Ausscheiden aus der Universitätsklinik Bonn gründete ich zusammen mit einem ehemaligen Mitarbeiter an der Universitätsklinik, Dr. Markus Zirbes, und dem mittlerweile aus unserer Praxis ausgeschiedenen Kollegen Dr. Thomas Aupperle das „Hypertoniezentrum Bonn“, das von der Deutschen Hochdruckliga als Hypertonie-Zentrum DHL“ und von der European Society of Hypertension als „ESH Excellence Centre“ zertifiziert wurde .

Gemeinsam mit der kardiologisch-angiologischen Expertise in unserer Praxis und unserer guten Vernetzung mit externen Spezialisten bieten wir unseren Hypertoniepatienten eine erstklassige Versorgung auf höchstem Niveau an.

Neben meinem lebenslangen Hobby „arterielle Hypertonie“ bin ich verheiratet und Vater zweier erwachsener Kinder, die meine Begeisterung für die Medizin offensichtlich übernommen haben und ebenfalls Fachärzte für Medizin (Rheumatologie und Kardiologie) geworden sind.

Privat treibe ich seit meiner frühesten Jugend begeistert Sport, als junger Mann hauptsächlich Fußball, später Tennis und Skifahren. Wenn ich in meiner freien Zeit einmal keinen Tennisschläger in die Hand nehme und keinen medizinisch-wissenschaftlichen Text verfasse oder einen Vortrag vorbereite, versuche ich michich an neuen Herausforderungen, z.B. einen Krimi“ zu schreiben („Spielzeug“, BOD Books on Demand, 336 Seiten, ISBN 978-3-7534-0570-4).