SARS-CoV-2 in 2021

Auch in 2021 hält uns die Pandemie beschäftigt. Aufgrund der allg. Entwicklung können wir aber seit Anfang des Jahres unsere Praxisöffnungszeiten wieder auf das gewohnte Niveau beschränken. Wir sind wieder reguläre geöffnet ab 07.00 Uhr bis 13.00 Uhr an allen Wochentagen und Mo., Di., Do. von 14.00 bis 17.00 Uhr. An den sogenannten langen Tagen nutzen wir die Mittagszeit zur gründlichen Desinfektion. Ansonsten gelten in unseren Räumen die aktuellen Hygiene…

weiterlesen…

post@spkar.de Post von uns

Um unsere Patienten immer über die aktuellen Entwicklungen in unserer Praxis informiert zu halten haben wir heute einen ersten Brief per Mail an unsere Patienten gesendet. Hierin informieren wir in unregelmässigen Abständen über Veränderungen und ggf. für unsere Patientinnen und Patienten interessante Informationen. Wir hoffen das dieser Service gut angenommen wird. Der Brief kann jederzeit per Klick auf das Abmelden abbestellt werden. Sie können sich später dann über unser Kontakteformular…

weiterlesen…

SARS-CoV-2 aus 1 mach 6 und erweiterte Öffnungszeiten ab 20.04.2020

Unsere Praxis tut alles, um Ihre gesundheitliche Versorgung trotz der Einschränkungen im Rahmen der aktuellen Corona-Pandemie wie bisher in vollem Umfang zu gewährleisten Dabei liegt unser Augenmerk auf höchstmöglicher Sicherheit für uns alle. Um alle Anforderungen – zur Hygiene – zur Steuerung des Zutrittes – zur Vermeidung von Warteschlangen und Menschenansammlungen – zur Gewährleistung des geforderten Mindestabstandes – umsetzen zu können haben wir eine ganze Reihe von Massnahmen ergriffen. Die…

weiterlesen…

SARS-CoV-2 Schutzmasken in der Praxis (22.03.2020)

Herzlichen Dank an unsere tollen Mitarbeiter die weiter die Versorgung sicher stellen. Wir sind weiter für unsere Patienten da und versuchen alles zu tun und auch über die zu erwartende lange Zeitspanne stets für Sei da zu sein. An Massnahmen haben wir neben den weiter ausgebauten Hygienemassnahmen eine Bitte an unserer Patienten. Sollten Sie im Besitz einer Schutzmaske, egal welcher Stufe, sein, tragen Sie diese Bitte wenn Sie die Praxis…

weiterlesen…

SARS-CoV-2 und ACE-Hemmer AT1-Antagonisten (19.03.2020)

Unsere Stellungnahme hierzu, basierend auf den Empfehlungen der Fachgesellschaften. Keine Umstellung, kein Absetzen von  ACE- Hemmer oder Angiotensin (AT)-II-Blocker angesichts der aktuellen SARS-CoV-2-Pandemie. Warum: Die Datenlage ist widersprüchlich. Klinische Untersuchungen fehlen vollständig Ferner würde dies die ohnehin belasteten Praxen eine Vielzahl zusätzlicher Patientenkontakte bescheren, was derzeit absolut kontraproduktiv ist. Bei Herzinsuffizienz kann auf ACE-Hemmer und Sartane sowieso nicht verzichtet werden.

COVID-19-Pandemie (17.3.2020)

Liebe Patientinnen und Patienten, hier kurz eine Auflistung der ganz praktischen Massnahmen um die Verbreitung des Virus über unsere Praxis im Rahmen der Patientenbetreuung einzudämmen. Reduktion der Mitarbeiterzahl auf 50%. Nutzung von Untersuchungs- und Arztzimmern als Wartezimmer um so Abstand zu gewährleisten Flexible Arbeitszeiten der Mitarbeiter je nach Patientenaufkommen. Reduktion der Untersuchungen auf nicht aufschiebbare Untersuchungen/Notfälle. Ausreichende Desinfektionsmöglichkeiten. Schutz unserer Rezeptionsmitarbeiter vor Tröpfcheninfektion durch errichten einer physischen Barriere. Arbeiten von…

weiterlesen…

COVID-19-Pandemie (16.03.2020)

COVID-19-Pandemie Liebe Patientinnen, liebe Patienten. 16.03.2020 Aufgrund der aktuellen COVID-19-Pandemie durch die SARS-CoV-2 Virusinfektion arbeiten wir ab sofort nur noch mit 50 % der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im 14-tägigen Wechsel. Damit möchten wir, im zu erwartenden Erkrankungsfall eines unserer Mitarbeiter, eine durchgehende Versorgung langfristig sicherstellen. Wir folgen hier dem Beispiel anderer als kritisch erachteter Versorgungsstrukturen um personelle Ausfälle kompensieren zu können. Wir bitten eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Die Praxis bleibt…

weiterlesen…

Sprechstunde mit psychokardiologischem Schwerpunkt

Wechselwirkungen zwischen Herzerkrankungen und seelischen Faktoren sind langfristig bekannt. Zwischenzeitlich bestätigen zahlreiche Studienergebnisse, dass Entstehung und Verlauf von Herzerkrankungen durch seelische Befindlichkeiten beeinflusst sind und umgekehrt, dass Herzerkrankungen psychische Begleitprobleme wie depressive Stimmungen, Mutlosigkeit oder Angstreaktionen auslösen können. Ebenso wird Verhalten durch seelische Faktoren beeinflusst, was zur Entwicklung von kardiovaskulären Risikokonstellationen führen kann ( z.B. Bewegungsmangel, ungesunde Ernährung, Rauchen zum Stressabbau). Chronischer Stress kann sich ungünstig auf die vegetativen Regelkreise auswirken…

weiterlesen…

Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür in unserer SchwerpunktReha Unsere ambulante kardiale Rehabilitation ist umgezogen! Wir geben Ihnen am Samstag, 5. Mai 2018 von 10-14 Uhr die Möglichkeit das Team der Reha und unsere neuen Räume kennenzulernen. Testen Sie ihr Herzinfarkt-Risiko, machen Sie mit bei unseren Schnupperkursen und informieren Sie sich rund um das Thema Rehabilitation und Prävention bei Herz-Kreislauferkrankungen. Außerdem sorgt Bill Mockridge für Ihre Unterhaltung. Weitere Informationen entnehmen Sie unserem…

weiterlesen…

Erfolgreich zertifiziert nach DIN ISO 9001:2015

Unsere SchwerpunktPraxis wurde bereits Ende 2017 im Qualitätsmanagement erfolgreich begutachtet. Die Praxisleitung inklusive der Ärztinnen und Ärzte sowie das medizinische Fachpersonal und die Verwaltung standen zwei Tage lang auf dem Prüfstand. Dabei wurde die umfangreiche Dokumentation zu den Abläufen in der Praxis, der Hygiene, den Sicherheitsmaßnahmen, der Wartung und Instandhaltung medizinischer Apparate und viele weitere Unterlagen akribisch durch den TÜV Süd geprüft. Es folgte eine ausführliche Praxisbegehung mit intensiver Befragung…

weiterlesen…

Click to listen highlighted text!