Dr. med. Jasmin Lafrai
Fachärztin für Innere Medizin – Kardiologie

1. Beruflicher Werdegang
Seit Januar 2025 ist Dr. med. Jasmin Lafrai als Fachärztin für Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) tätig. Zuvor praktizierte sie über viele Jahre hinweg sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich – zuletzt bis 2024 als Oberärztin in der invasiven Kardiologie im St. Vinzenz-Hospital Köln sowie von 2021 bis 2024 in der Praxis für Innere Medizin im Mediapark Köln.
Dr. Lafrai studierte Humanmedizin an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und absolvierte ihr Praktisches Jahr unter anderem an der Université de Pointe-à-Pitre in Guadeloupe. Im Rahmen des Erasmus-Programms führte sie ein einjähriges Auslandsstudium an die Universidad de Valencia in Spanien. 2006 legte sie das dritte Staatsexamen ab.
Ihre klinische Laufbahn begann im Jahr 2007 in der Klinik für Pneumonologie und internistische Intensivmedizin in Lüdenscheid. Anschließend wechselte sie in die Kardiologie des St. Vinzenz-Hospitals Köln, wo sie sich frühzeitig auf kardiovaskuläre Krankheitsbilder spezialisierte. Die Facharztanerkennung für Innere Medizin erhielt sie 2012, die Zusatzbezeichnung Intensivmedizin folgte 2014.
2016 erwarb die Zusatzweiterbildung zur Fachärztin für Kardiologie. Im gleichen Jahr übernahm sie eine oberärztliche Position in der Kardiologie des Klinikums Leverkusen, wo sie bis 2020 sowohl als interventionelle Kardiologin als auch auf der internistischen Intensivstation tätig war.
Mit besonderem Interesse für komplexe Herzinsuffizienzverläufe, koronare Herzerkrankungen und interventionelle Therapieformen baute Dr. Lafrai ihre Kompetenz in den Folgejahren kontinuierlich aus. So erlangte sie 2021 die Zusatzqualifikationen für Interventionelle Kardiologie sowie Herzinsuffizienz (DGK), gefolgt von den Zertifizierungen in Hypertensiologie (DHL) im Jahr 2022 und Lipidologie (DGFF) im Jahr 2024.
2. Behandlungsschwerpunkte und Behandlungsphilosophie
Dr. med. Jasmin Lafrai verbindet in ihrer ärztlichen Tätigkeit wissenschaftlich fundierte Kardiologie mit einem individuellen Blick auf den Menschen. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht die langfristige Betreuung von Patientinnen und Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen – vom akuten Ereignis bis hin zur präventiven Beratung und strukturierten Nachsorge.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt für sie in der Prävention und Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ihre Zusatzausbildungen in Hypertensiologie und Lipidologieermöglichen es ihr, Risikofaktoren wie Bluthochdruck und Fettstoffwechselstörungen gezielt zu erkennen und zu behandeln – evidenzbasiert und alltagsnah. Auch in der Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Herzinsuffizienz bringt sie umfassende Erfahrung ein und gestaltet Behandlungsverläufe differenziert und leitliniengerecht.
Ein zentrales Anliegen ist ihr zudem die Aufklärung und Einbindung ihrer Patientinnen und Patienten in diagnostische und therapeutische Entscheidungen. Dr. Lafrai legt Wert auf klare Kommunikation, gegenseitiges Vertrauen und eine empathische Gesprächsführung – denn für sie ist Medizin immer auch Beziehung.
Mit ihrer langjährigen Erfahrung im Bereich der Intensiv- und Akutmedizin begegnet sie auch komplexen kardiologischen Situationen mit klinischer Sicherheit. Gleichzeitig bringt sie aus der ambulanten Versorgung das Verständnis für langfristige Therapieziele und Lebensqualität mit – eine Kombination, die eine umfassende und nachhaltige Betreuung möglich macht.
3. Persönliches
Dr. Jasmin Lafrai ist verheiratet und Mutter eines Sohnes. Sie lebt mit ihrer Familie in Bonn, wo sie auch geboren wurde. Ihre Freizeit verbringt sie gerne in Gesellschaft, ob mit ihrer Familie oder mit Freunden, und nutzt dabei gerne die vielfältigen Kultur- und Erholungsmöglichkeiten in der Region Bonn. Außerdem findet sie einen Ausgleich im Sport. Die Balance zwischen Beruf und Privatleben ist ihr ebenso wichtig wie die Verbindung zwischen medizinischer Fachlichkeit und menschlicher Nähe in der ärztlichen Arbeit.
4. Qualifikationen und Zusatzbezeichnungen
- Fachärztin für Innere Medizin
- Fachärztin für Kardiologie
- Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
- Zusatzqualifikation Interventionelle Kardiologie (DGK)
- Zusatzqualifikation Herzinsuffizienz (DGK)
- Zusatzqualifikation Hypertensiologie (DHL)
- Zusatzqualifikation Lipidologie (DGFF – Lipid-Liga)